Was erwartet dich in diesem Buch:
Jahrelang erlag die Menschheit dem Trugschluss, man könne Körper und Geist nur getrennt voneinander verstehen - könne körpereigene Prozesse nicht mit unserem Seelenleben in Beziehung setzen; psychische Erkrankungen nicht mit physischen Symptomen vergleichen.
Erst die Erkenntnisse der modernen Neurobiologie haben uns gelehrt, dass eine ganzheitliche Betrachtung von Körper und Psyche nicht nur möglich, sondern notwendig ist, um den Menschen als Ganzes verstehen zu können.
Dr. med. Christian Vogt ist Facharzt für Psychiatrie und ärztlicher Psychotherapeut und erklärt auf allgemeinverständliche Weise, welche Zusammenhänge zwischen den Systemen Körper, Psyche und unserem sozialen System bestehen und wie wir diese nutzen können, um uns selbst zu helfen. Dabei greift der Autor sowohl auf seine jahrelange Arbeit als ärztlicher Psychotherapeut zurück als auch auf seine Erfahrungen als Trainer im Rehasport, Entspannungstrainer und Yogalehrer. Seine Botschaft ist eindeutig: Die Dinge sind einfach! Wenn man sie erst einmal versteht.
Auf der Grundlage wissenschaftlicher, systemtheoretischer und neurobiologischer Erkenntnisse legt Dr. Christian Vogt anschaulich dar, welche Rolle die (körperliche) Beziehung zu uns selbst für unsere geistige Gesundheit spielt. In Form von praktischen Beispielen zeigt der Autor auf, dass man unter intensiver Einbeziehung körperlicher Methoden an seiner Selbstbeziehung arbeiten kann. Denn nur wer ein gefestigtes Verständnis für sich selbst und seinen Körper hat, kann eine Entwicklung einleiten, die einen von den Folgen einer belasteten Lebensgeschichte frei und damit gesünder macht.
Dieses Buch gibt Antwort auf Fragen wie:
Das Buch ist über den Shop des VAK Verlags zu erwerben.
Terminvereinbarung
unter:
0172 7261266